Rückblick auf das Fußballjahr 2013
Frisch verstärkt durch Neuzugang Tobias Blazic startete der SC Amrichshausen alles andere als gut in das neue Jahr 2013. Mit einer sehr übersichtlichen Leistung und einer verdienten 2:1 Niederlage beim Erzrivalen Phoenix Nagelsberg fing die Rückrunde nicht gerade vielversprechend an. Einzig der Blick auf die Statistik über mehrere Jahre erhöhte die Zuversicht. So wusste der scheidende Abteilungsleiter Gerdi Ziegler bei der Jahreshauptversammlung von einer klaren Verbesserung bei der Torstatistik zu berichten. Sowohl bei den geschossenen Toren, als auch bei den Gegentoren konnten sich beide Mannschaften des SCA klar verbessern. Es fehlte also lediglich noch an der effektiveren Gestaltung der Spiele, ansonsten hatte man zum vorderen Drittel der Tabelle aufgeschlossen.
Danach zeigte die Mannschaft, dass diese Einschätzung keinesfalls falsch war, denn sie kämpfte sich durch eine Siegesserie bis auf den 5. Tabellenplatz nach vorne – der besten Platzierung seit dem Umbruch 2006. Auch wenn das inoffizielle Duell mit dem TSV Schwabbach um den Titel der besten Rückrundenmannschaft verloren wurde, konnte man die Saison als Erfolg feiern und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Zusammen mit den Neuzugängen, welche die Mannschaft deutlich verstärkt haben und der konsequenten Aufbauarbeit in den Vorjahren rechtfertigte, dass der SCA den Blick nun wieder nach vorne richtet und in der neuen Saison vorne mitspielen will.
Auch bei der Abteilungsleitung wurden die Weichen neu gestellt. Während Wolfgang Schmelzle und Roland Schneider schon nach der Winterpause im Hintergrund mitarbeiteten, übernahmen sie die Abteilung zur neuen Runde ganz. Beide hatten schon in den Jahren zuvor kräftig am Neuaufbau mitgearbeitet. Roland Schneider im Jugendbereich und bei der Erstellung des Jugendkonzepts und Wolfgang Schmelzle bei der Sponsorensuche und Spielergewinnung. Die neuen Macher in der Fußballabteilung kennen sich also bestens aus und können Trainer Matthias Weisler bei seiner erfolgreichen Arbeit weiter den Rücken freihalten.
Insgesamt also gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die neue Saison, und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Lange Zeit konnte sowohl die Erste, wie auch die Reserve die Vorrunde verlustpunktfrei gestalten und sich in der besten Vorrunde der Vereinsgeschichte vorne festsetzen. In einer anderen Kostellation wäre man mit dieser Ausbeute sicher unangefochten ganz vorne, aber dieses Jahr hat sich ein weiterer Club herauskristallisiert, der nicht gewillt war Punkte abzugeben. Die neu gegründete Spielgemeinschaft der TSG Bretzfeld und der TSG Verrenberg kam gänzlich ohne Punktverlust durch die Vorrunde und belegt nun mit deutlichem Vorsprung Platz 1. Der SCA überwintert auf dem Relegationsplatz, dicht gefolgt vom SV Dimbach, der nach anfänglichen Schwierigkeiten, nur noch in Amrichshausen verlor, sonst ebenfalls 11 gewonnene Spiele verbuchen konnte.
Die SCA-Reserve musste sich bisher lediglich in Waldbach mit einem Unentschieden zufrieden geben und führt die Tabelle mit 19 Punkten an. Auch hier heißt der schärfste Rivale um die Meisterschaft SGM Bretzfeld-Verrenberg. Das Duell mit diesem Gegner fiel aber zum Ende der Vorrunde aus und muss im neuen Jahr noch nachgeholt werden. Aber nach Spielzeiten mit teilweise rekordverdächtigen Torbilanzen (im negativen Sinne), ist die Tabellenführung mit 34:8 Toren ein ganz neues Erfolgsgefühl für die Zweite. Eine weitere erfolgreiche Gestaltung der Runde ist hier natürlich für alle Beteiligten ein wichtiger Baustein für den gemeinsamen Erfolg.
Aber nicht nur wegen der gewonnenen Spiele, sondern auch durch das geschlossene Auftreten, haben sich beide Mannschaften eine positive Außenwirkung erarbeitet und somit auch dafür ein Lob verdient. Einziger kleiner Wermutstropfen war, dass man die Teilnahme am Maddäsles-Cup aus Spielermangel absagen musste. Aber die Gesamtbilanz ist natürlich eine positive. Matthias Weisler konnte seine erfolgreiche Aufbauarbeit in seinem dritten Jahr beim SCA fortsetzen und die Spieler beteiligten sich auch an den Vereinsaktivitäten, wie dem Straßenfest in Künzelsau, dem Rhabarberfest im Sportheim oder den Altpapiersammlungen. Im Gegenzug wurde zum Abschluss der vergangenen Runde erstmals eine Prämie für alle Spieler ausgeschüttet, die mindestens bei 30 Trainingseinheiten anwesend waren. Aufgeteilt wurde ein Festbetrag anhand einem Punktesystem, gestaffelt nach Trainingsbeteiligung und der gespielten Matches.
Auch im Umfeld anderer Vereine wird die positive Entwicklung des SCA langsam registriert und es kommt auch von dort entsprechend positives Feedback. Gegen Ende der Vorrunde konnte die Firma Uhle Gerüstbau als neuer Trikotsponsor gewonnen werden. Insgesamt also gute Aussichten für das neue Jahr, wenngleich man sich natürlich nicht auf den Erfolgen ausruhen kann.
Dementsprechend gilt es nun für beide Mannschaften dran zu bleiben und sich, nach der Winterpause, bestmöglich auf die Rückrunde vorzubereiten. Trotz der positiven Entwicklung ist man selbstverständlich noch nicht am Ziel und auch nicht am Ende der nötigen Weiterentwicklung angelangt. Im Gegenteil sind bei gestiegenen Ansprüchen auch größere Anstrengungen nötig. Das nötige Potential steckt definitiv in der Mannschaft, über den tatsächlichen Erfolg wird die Bereitschaft entscheiden weiter an sich zu arbeiten.
Wir wünschen der Mannschaft um Trainer Matthias Weisler, Roland Schneider und Wolfgang Schmelzle maximalen Erfolg dabei und zunächst erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches 2014.
- Comments