Jahreshauptversammlung 2013 lief reibungslos ab
Die erste Jahreshauptversammlung unter Führung der neuen Vorstandschaft verlief ohne große Überraschungen. Es konnte auch in diesem Jahr von einem gesunden und soliden SC Amrichshausen berichtet werden, der sich nach wie vor nach einem sportlichen Erfolg im Fussball sehnt.In wechselnder Reihenfolge führten die vier gleichberechtigten Vorstände durch die verschiedenen Tagesordnungspunkte. Mit 612 Mitgliedern berichtet Ralf Ehrhardt von einer stabilen Mitgliederstärke mit leicht ansteigender Tendenz. Bei zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. dem Maddäsle Cup, der traditionellen Kärwe oder zum Jahresausklang die Jubiläumsjahresfeier – um nur wenige zu nennen – zeigte der Verein wieder seine volle Aktivität. Auch für sonstige Arbeitseinsätze in und um das Sportheim standen die Mitglieder immer parat wofür der große Dank an die fleißigen Helfer ging.
Der Kassier Jürgen Wied konnte von einer stabilen finanziellen Lage berichten. Er machte aber auch deutlich, wie wichtig für den Verein die Spenden der befreundeten Firmen sind und sprach ihnen einen besonderen Dank aus. Die Kassenprüfer hatten dieses Jahr rund 550 Belege zu prüfen. Gebhard Ruck verlas in Vertretung der beiden Kassenprüfer deren Prüfbericht und konnte von einer ordnungsgemäßen und zuverlässig geführten Kasse sprechen.
Der Versammlung wurde die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft vorgeschlagen. Dieses Vertrauen teilten die anwesenden Mitglieder und entlasteten die Vorstände und den Kassier einstimmig.
In den Berichten der verschiedenen Abteilungsleiter wurde einmal mehr deutlich, dass es in den Abteilungen immer lustig und aktiv zu Werke geht.
In der Abteilung Gymnastik, zu der die verschiedenen Kinderturngruppen, Jazztanz, Aerobic und Frauengymnastik gehören wird mit der SG Garnberg kooperiert.
Im Jugendfußball hat man seit der laufenden Saison in vielen Altersklassen eine Spielgemeinschaft oder Kooperation mit dem SV Morsbach. Hier hat man jedoch immer mehr mit den Folgen des demografischen Wandels, aber auch mit dem gestiegenen Konkurrenzangebot für die Freizeitplanung der Kinder zu kämpfen. Dies wird die Arbeit in der Jugendabteilung mehr und mehr in Anspruch nehmen. Weiterhin sind die Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Training in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Bedarf einer guten Ausbildung der Trainer. Auch die Alten Herren berichteten von sowohl fussballerischen Aktivitäten, als aber auch von den geselligen Momenten in der Abteilung.
Der Abteilungsleiter der Aktiven Fußballer konnte leider keine platzmäßige Verbesserung in der Tabelle bieten, machte jedoch aber auch deutlich, dass der Weg aufgrund wesentlich weniger Gegentore und einem positiven Torverhältnis der richtige ist. Es ist eine Verbesserung in der offensive notwendig um auch in der Tabelle Plätze gutmachen zu können.
Dies war für Gerdi Ziegler die letzte Hauptversammlung als Abteilungsleiter, da er auf eigenen Wunsch nach der Saison zurücktreten wird, dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleiben wird. Als sein Nachfolger wählte die Versammlung Roland Schneider und Wolfgang Schmelzle.In einem Antrag der Vorstandschaft wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge eingebracht. Nach elf Jahren ohne Beitragsanpassungen ist es aus Sicht der Vorstände aufgrund stark gestiegener Kosten unumgänglich, das finanzielle Gleichgewicht durch eine moderate Anpassung der Beiträge wieder herzustellen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern ein qualitativ hochwertiges und abwechlungsreiches Angebot mit einem gepflegten Sportgelände, was auch in Zukunft so bleiben soll und damit gesichert werden soll. Die Mitglieder stimmten der Erhöhung mit großer Mehrheit zu. Der Tagesordnungspunkt Wahlen wurde schnell abgehandelt, da die zur Wahl stehenden Vorstände einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. Im Anschluss gab es einige Ehrungen bevor es zum gemütlichen Beisammensein überging.
Erstellt von Tobias Rudolph.
- Comments