Fehlstart ins Spieljahr 2013 – SCA unterliegt Phoenix Nagelsberg mit 2:1
Bei optimalem Fußballwetter startete der SCA in das neue Fußballjahr. Allerdings war neben dem Wetter nur wenig optimal an diesem Tag und man musste sich dem Lokalrivalen aus Nagelsberg mit 2:1 geschlagen geben.Nachdem das Reserve-Match schon am Samstag abgesagt worden war, startete das Derby mit der ersten Mannschaft. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass die Vorbereitung nicht unter optimalen Bedingungen stattfinden konnte. So war das Spiel von zahlreichen Fehlpässen und Missverständnissen geprägt, wobei Phoenix Nagelsberg insgesamt aggressiver und leidenschaftlicher zu Werke ging und spüren ließ, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten.
Beim SCA war davon leider nur wenig zu bemerken und so kamen in der ersten Hälfte Chancen fast ausschließlich bei Standards zustande. Zum Beispiel als Ferdinand Stütz und Patrick Weber bei Eckbällen und Freistößen frei zum Kopfball kamen. Aber einmal parierte der Nagelsberger Keeper rechtzeitig und zweimal wurde der Ball nicht gut genug getroffen.
Phoenix war da um einiges effektiver. Schon in der siebten Minute nutzte Fidan Neziraj einen Konter aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0. Unabhängig von einer möglichen Abseitsstellung verteidigte die Hintermannschaft des SCA sehr ungeschickt gegen den schnellen Stürmer. Das änderte sich auch für den Rest der ersten Halbzeit nicht, und so nutzte derselbe Spieler seine zweite klare Gelegenheit, wiederum alleine vor Steffen Frank auftauchend, nach einem langen Zuspiel zur 2:0 Führung.
Als kurz vor der Pause ein Spieler von Phoenix Nagelsberg wegen unsportlichem Verhalten die gelb/rote Karte sah, keimte Hoffnung für die zweite Hälfte beim zahlreichen Amrichshäuser Anhang auf.
Allerdings wurde diese Hoffnung enttäuscht. Wer in der zweiten Halbzeit nun einen Sturmlauf der Amrichshäuser Elf erwartet hatte oder wenigstens nennenswerten Druck auf das Tor der Gastgeber, wurde eines Besseren belehrt. Bis auf ein paar unübersichtliche Szenen im Nagelsberger Strafraum, die eher dem Chaos der Heimabwehr geschuldet war, als dem Druck der Gästeangreifer.
Folgerichtig hatte Amrichshausen zwar nun mehr Ballbesitz, zumal Phoenix sich nun verständlicherweise auf die Verteidigung des Vorsprungs beschränkte, aber es kamen kaum wirkliche Torchancen dabei zustande. Der Anschlusstreffer kurz vor dem Schlusspfiff durch Patrick Weber war dann auch nur noch Ergebniskosmetik und Phoenix ließ sich für einen unterm Strich verdienten Sieg von ihren Fans feiern.
Das Amrichshäuser Team muss wohl noch zu seinem Spiel finden und muss sich fragen lassen, ob die Einstellung für so ein Derby ausreichend war. Unter diese Kategorie fällt wohl auch die Frage, ob sich jeder Spieler optimal an der Vorbereitung beteiligt hat. Jedenfalls liegt noch viel Arbeit vor Trainer Matthias Weisler und seinem Team. Am Sonntag, den 10.03. geht es weiter mit einem Heimspiel gegen den ASV Scheppach-Adolzfurt. Spielbeginn Reserve: 13:15 Uhr – Erste Mannschaft: 15:00 Uhr.
Es bleibt zu hoffen, dass die zahlreichen Fans trotz der enttäuschenden Leistung auch zum Heimspiel wieder kommen werden, damit die Mannschaft sich von einer besseren Seite präsentieren kann.
- Comments